Verbraucherschutz: Welche Zahlungsmöglichkeiten sind im Web sicher

Viele Menschen erledigen ihr Leben mittlerweile im Internet. Sie shoppen, spielen und lesen im Web. Dementsprechend viel Geld fließt von einem Konto zum nächsten. Während die einen ihre Kreditkarte ohne Bedenken zücken, haben andere Angst vor Online Betrug. Wir raten Ihnen, einen guten Mittelweg zu gehen. Niemand muss Angst haben, ein wenig auf seine Daten im Web achten macht dennoch Sinn. Wir geben Ihnen in diesem Artikel Tipps, wie Sie im Internet am besten agieren und wie Sie Ihre Bezahlung am besten durchführen.

Geben Sie so wenig wie möglich preis, um vollste Sicherheit im Web zu genießen

Als Faustregel geben wir Ihnen den Tipp: Bezahlen Sie nur bei jenen Händlern mit der Kreditkarte direkt, die Sie kennen. Große Versandhäuser, Amazon und Co sollten hier kein Problem darstellen. Bei unbekannten Shops heißt es Vorsichtig sein. Vor allem bei jenen Anbietern, die im Ausland sitzen und jene, die keine Bewertungen im Internet haben. Hier empfehlen wir eher auf Paypal oder ähnliche Maßnahmen zu setzen.

Bedenken Sie, wenn Sie mit Paypal bezahlen, genießen Sie in vielen Ländern einen Käuferschutz. Erhalten Sie Ihre Ware nicht, bekommen Sie das Geld eher zurück, wenn Sie mit Paypal bezahlen. Außerdem geben Sie keine sensiblen Kreditkartendaten an. Abgesehen davon, dass manche Shops Waren nicht versenden, kann es natürlich vorkommen, dass diese die Kreditkartennummern stehlen wollen. Auf keinen Fall dürfen Sie die Kartennummern und die Sicherheitscodes einfach so per E-Mail versenden. Bezahlen Sie immer über eine seriöse Bezahlseite, damit die Daten nicht ausspioniert werden können.

Achten Sie auf eine sichere Webseite und ob diese verschlüsselt die Daten überträgt

Bei Online Überweisungen gilt, egal für welche Zahlungsoption Sie sich entscheiden. Überweisen Sie nur, wenn die Webseite gesichert ist. Dies erkennen Sie am Schlosssymbol, welches sich auf der linken oberen Seite der Browserleiste befindet. Klicken Sie auf das Symbol und Sie erfahren sofort, ob die Webseite noch lizenziert ist. Handelt es sich um eine unsichere Seite, sollten Sie keine Zahlungen vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn Sie bereits beim Betreten der Seite eine Sicherheitswarnung vom Browser erhalten. Es könnte sein, dass die Lizenz einfach abgelaufen ist. Dies passiert bei manchen kleinen Shops, die nicht soviel Ahnung davon haben. Es kann aber auch sein, dass die Seite gehackt wurde oder absichtlich an Ihre Daten herankommen möchten. Tipp: Handelt es sich um einen kleinen Shop, wo offensichtlich schlampig gearbeitet wurde, wenden Sie sich an den Verkäufer. Ein Biobauer, der seine Waren im Internet anbietet, denkt vielleicht nicht daran, dass die Lizenz ablaufen sollte. Handelt es sich um eine offensichtliche, teure Webseite, die jeden Schnickschnack aufweist, sollte die Sicherheit in Online Casinos und Shops schon von Anfang an passen. Im Zweifel auch hier nachfragen und auf die Antwort des Admins warten.

Holen Sie sich fürs Internet anonyme Wertkarten oder eine Prepaid Kreditkarte

Bezahlen Sie mit einer Karte, wo nur ein bestimmtes Limit vorhanden ist, ist das Risiko gering, dass noch mehr abgebucht wird. Sind Sie sich unsicher, ob Sie der Webseite vertrauen können, setzen Sie besser auf Prepaid Karten. Alternativ gibt es auch Wertkarten, wie die Paysafecard. Sollten Sie doch einem Betrüger ins Netz fallen, bleibt der Schaden wenigstens gering. Geben Sie jedoch die richtige Kreditkartennummer an, kann es immer passieren, dass man Ihnen heimlich Gelder abbucht. Darauf müssen Sie unbedingt achten. Alternativ empfehlen wir wie gesagt immerzu Paypal, hier bezahlen Sie auf Wunsch auch mit Kreditkarte, aber niemand bekommt die Kreditkartennummer zu sehen außer Paypal.

Im Online Casino mit PayPal bezahlen und größten Schutz genießen: Ist dies noch möglich

Das Thema Paypal im Online Casino wird zurzeit heiß diskutiert. Es gibt leider nicht mehr sehr viele PayPal Casinos, wo eine Einzahlung oder Auszahlung mit Paypal möglich ist. Der Spieler muss in vielen Fällen auf Alternativen setzen. Paypal hat sich in der Vergangenheit bereits geweigert, Spielergelder zurückzuzahlen. Der Käuferschutz gilt hier schon lange nicht mehr. Dies hat den Grund, weil es immer wieder Spieler gab, die das ganze Geld im Online Casino Paypal verspielten und im Endeffekt von Paypal zurückwollten. Das dies natürlich auf Dauer nicht funktioniert, ist klar. Da es in Deutschland auch kaum Lizenzen gibt, will Paypal überhaupt nichts mehr in dem Bereich zu tun haben. Es gibt in Deutschland zum Beispiel keine Kommission, wie auf Malta. Die Malta Gaming Authority kontrolliert die Glücksspielbehörden regelmäßig.

Wichtig: Paypal wird auch in vielen Casinos nicht mehr angeboten, die auf Malta ihren Sitz haben und ihr Angebot in Deutschland anbieten. Eben deswegen, weil hier die Schnittstellen fehlen, gibt es immer wieder Probleme. Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Alternativen zu testen. Auch hier sind Prepaidkarten ideal oder Neteller und Skrill. Leider gibt es hier manchmal keinen Bonus, wenn Sie mit E-Wallets einzahlen. Eine sichere Methode ist ebenfalls Trustly, die immer häufiger angeboten wird. Auch Sofortüberweisungen und ähnliche Optionen sind üblich. Vergleichen Sie die Angebote gut und entscheiden Sie sich für eines, welches zu Ihnen passt. Beachten Sie, dass es unterschiedliche Gebühren und Limits bei den verschiedenen Methoden gibt. Paypal war immer praktisch, aber es gibt dennoch andere Zahlungsdienstleister, die genauso gut arbeiten.

Wichtig: Achten Sie nicht nur auf die Gebühren auf der Casinoseite. Lassen Sies ich das Geld auf Skrill oder Neteller auszahlen, gibt es auf deren Seiten wiederum Gebühren, wenn Sie sich das Geld auf Ihr Konto auszahlen lassen möchten. Möchten Sie sowieso online einkaufen, dann zahlen sich diese Methoden aus. Tipp: Es gibt gegen Gebühr sogar eine Prepaid Karte von den beiden Anbietern. Der Vorteil: Mit denen können Sie sofort das Geld beim Automaten abheben. Kostet zwar wiederum Gebühren, aber Sie haben Ihr Geld sofort bei der Hand.

Passen Sie auf, auf welchen Seiten Sie spielen, einkaufen und interagieren. Seriöse Casinos, Shops und Webseiten sind in der Regel gesichert, weisen sämtliche Lizenzen auf und sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher sind. Dennoch sollten Sie aus eigenem Interesse die Sicherheitsvorkehrungen stets im Vorfeld überprüfen. Schließlich kann es immer vorkommen, dass Seiten gehackt wurden und die Lizenzen ablaufen. Viel Spaß beim zocken und einkaufen im Web.

Menu